Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Mitteilung auswählen:



Neue Website des KFV ist live

Der Kreisfeuerwehrverband Breisgau-Hochschwarzwald (KFV) hat eine neue Website. Nach einigen Monaten Vorbereitungszeit, ging die Website am 29. März 2025 live. Mit der Website ist der KFV nach einigen Jahren Pause nun endlich wieder sichtbar im world-wide-web. Auf der Site werden der Verband an und für sich, seine Ansprechpartnerinnen und -partner, sein Zweck, seine Aufgaben sowie seine einzelnen Fachbereiche vorgestellt. Der KFV ist die Interessensvertretung der über 6.500 Feuerwehrangehörigen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Die übersichtliche Startseite kommt mit nur vier Haupt-Menüpunkten aus (der fünfte Punkt führt zum internen Intranet). Unter dem wechselnden Titelbild finden sich die aktuellen Meldungen, von denen derzeit drei sichtbar sind, darunter sind die drei nächsten Termine übersichtlich angeordnet. Im Fuß der Site folgen verschiedene Kontakt-Buttons. Unter "Wir über uns" finden sich interessante Hinweise zum Verband, oder der Feuerwehr-Aufsicht und des Landkreises. Auch über die Historie des Feuerwehrwesens im Landkreis wird nun ausführlich erzählt, was es zuvor noch nicht gab. Der Menüpunkt "Feuerwehren" ist nun das Sprungbrett zu allen 50 Städten und Gemeinden im Landkreis und die dort jeweils zuständigen Feuerwehren. Dies möchte gerne entdeckt werden. Im Bereich "Service" warten, neben Terminen und dem Meldungs-Archiv interessante Hinweise zu allerhand Themen.

Der sicherlich mit Abstand interessanteste Bereich, ist leider noch nicht abschließend programmiert und wartet noch auf die Finalisierung: Der "Einsatzticker". Mit diesem sehen die Besucherinnen und Besucher zunächst ein Dashboard, welches Aufschluss darüber gibt, wie viele Feuerwehreinsätze es am laufenden Tag gab, das kennen die Feuerwehrleute bereits von der Website unserer ILS. Doch lesenswert dürfte die ausführliche Einsatz-Auflistung sein. Dort werden alle Feuerwehren namentlich aufgelistet, die am jeweiligen Tag einen Einsatz hatten, mit Alarmstichwort und Uhrzeit. Darauf darf man also noch gespannt sein. Ein Besuch der neuen Website scheint sich wohl zu lohnen. Wir werden das beobachten ;- )
 
<< vorige Mitteilung         nächste Mitteilung >>