Einsatzbericht
050 - Mi, 23.07.2025 - Brand 3: Kleinbrand im Freien, droht Ausbreitung, Stegenbachstraße
Kleinbrand B (1 Rohr im Einsatz)
Datum | Mi, 23.07.2025 |
Einsatzzeit | 10:28 Uhr |
Einsatzdauer | 00:39 Std. |
Fahrzeuge | March: Einsatzleitwagen ELW1 (March 11) March: Tanklöschfahrzeug TLF 4000 (March 24) March: Löschfahrzeug LF 16/12 (March 44) |
Heckenbrand von Anliegern gelöscht
Auf einem gewerblichen Grundstück in der Stegenbachstraße war ein Mitarbeiter mit dem Abflämmen von Unkraut an der Bordsteinkante beschäftigt. Hinter dem vorhandenen Gehweg befindet sich eine Thuya-Hecke die dadurch in Brand geriet. Daraufhin wurde der Feuernotruf gewählt. Für die Feuerwehr March wurde mit dem Stichwort "Brand 1: Kleinbrand im Freien" ein Arbeitsalarm ausgelöst.
Thuyas enthalten große Mengen ätherische Öle. Gerät eine Thuja-Pflanze in Brand, wirken die ätherischen Öle wie ein Brandbeschleuniger. So auch in diesem Fall: Blitzschnell brannte ein Teil der Hecke lichterloh, was einen erneuten Notruf auslöste, jetzt mit dem Hinweis, dass eine Ausbreitung auf das Gebäude droht. Daraufhin wurde von der Leitstelle um 10:30 Uhr das Alarmstichwort auf "Brand 3" erhöht, was einen Gesamtwehralarm zur Folge hatte.
Als das erste Löschfahrzeug vor Ort eintraf, suchten die Einsatzkräfte zunächst nach der brennenden Hecke, denn die wurde von Mitarbeitern der benachbarten Lackiererei mit sieben Feuerlöschern bereits komplett abgelöscht. Somit gab es für die Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten, die mit einem C-Rohr durchgeführt wurden. Messungen mit der Wärmebildkamera zeigten keine Auffälligkeiten. Kurz darauf war der Einsatz beendet.
Auch die Polizei kam noch vor Ort und nahm den Vorgang auf. Von der Hecke abgesehen, die auf einer Länge von ca. drei Metern zum Teil abgebrannt war, entstand keinerlei Sachschaden. Im Einsatz befanden sich auch Kräfte des DRK-Ortsvereins March.
Thuja-Hecken brennen im Sommer wie Weihnachtsbaumholz! Wenn man schon mit einem Gasbrenner Unkraut abflämmt, dann sollte man immer auch Vorsichtsmaßnahmen treffen, zum Beispiel, dass einen Gartenschlauch mit Wasser sofort zur Verfügung steht, oder ein Feuerlöscher. Ein handelsüblicher Gasbrenner hat eine Leistung von 30 kWh und brennt mit einer Temperatur von 1.060 Grad. Die Zündtemperatur von Holz liegt bei 250 bis 300 Grad.