Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü

Einsatzbericht



018 - Do, 20.03.2025 - ABC 2: Gasgeruch, Benzhauser Straße
Technische Hilfe Sonstige Art

Datum Do, 20.03.2025
Einsatzzeit 19:49 Uhr
Einsatzdauer 00:46 Std.
Fahrzeuge March: Einsatzleitwagen ELW1 (March 11)
March: Tanklöschfahrzeug TLF 4000 (March 24)
March: Löschfahrzeug LF 16/12 (March 44)


CO-Alarm in Wohnung verunsichert Bewohner

In einem Zweifamilienwohngebäude schlugen im Erdgeschoss zuerst ein vorhandener CO- und dann schließlich auch ein optischer Rauchmelder an und gaben jeweils einen Alarm von sich. Die Bewohner wurden davon völlig überrascht und aufgeschreckt. Da man sich den Alarm nicht erklären konnte, wurde Kontakt zum anwesenden Hausbesitzer aus dem Obergeschoss aufgenommen. Der gab an, den Schwedenofen im Obergeschoss angeheizt zu haben. Im Erdgeschoss roch es auch verdächtig nach Rauch, aber sichtbar war der dieser nicht. Dies war den Anwohnern alles dann doch zu brenzlig, weshalb sie einen Feuer-Notruf via 112 absetzten. Daraufhin wurde die Feuerwehr March mit einem Kleinalarm für den diensthabenden Zug 2 verständigt.

Die Feuerwehr begann vor Ort unverzüglich mit der Kontrolle des Gebäudes. Dazu wurde der Angriffstrupp des Löschfahrzeugs unter Atemschutz mit einem Gas-Messgerät zur Erkundung in die Erdgeschosswohnung geschickt. Durch die bereits durch die Bewohner eingeleitete Querlüftung der Wohnung, waren die gemessenen Werte der Feuerwehr allerdings unauffällig. Als Sicherungsmaßnahme wurde durch den Schlauchtrupp des Tanklöschfahrzeugs ein Hochleistungslüfter in Stellung gebracht und die Luftmasse im Erdgeschoss komplett umgewälzt.

Nach entsprechenden Absprachen zwischen Feuerwehr, Hausbewohner und der anwesenden Polizei, konnte der Einsatz abgebrochen werden. Die Ursache des Vorfalls konnte durch die Feuerwehr nicht aufgeklärt werden. Nach Auskunft des Hausbesitzers soll diese Aufgabe so bald wie möglich ein Schornsteinfeger übernehmen. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand, es entstand auch kein Sachschaden. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften angerückt, die Polizei routinemäßig mit einer Polizeistreife. Zur Absicherung war auch ein Rettungswagen samt Notarzt vor Ort.