Einsatzbericht
019 - Sa, 22.03.2025 - Brand 1: Vegetationsbrand, Stegenbachstraße
Mittelbrand (2 oder 3 Rohre im Einsatz)
Datum | Sa, 22.03.2025 |
Einsatzzeit | 15:34 Uhr |
Einsatzdauer | 01:11 Std. |
Fahrzeuge | March: Einsatzleitwagen ELW1 (March 11) March: Tanklöschfahrzeug TLF 4000 (March 24) March: Löschfahrzeug LF 8/6 (March 42) March: Löschfahrzeug LF 16/12 (March 44) |
Baumstamm und angrenzende Vegetation brennen
Ein Landwirt bemerkte auf seinem Hof Brandgeruch. Nachdem er sich auf die Suche der Ursache des Geruchs machte, bemerkte er in ca. 120 Metern Entfernung Feuerschein und eine Rauchentwicklung bei einem am Boden liegenden Baumstamm. Die Brandstelle befand sich zwischen dem Mühlbach und einem abgeernteten Feld. Der Jung-Landwirt schnappte sich Schaufel sowie Motorsäge und unternahm eigene Löschversuche, indem er die Brandausbreitung einzudämmen versuchte. Parallel wählte er mit seinem Handy die europaweite Notrufnummer 112. Die Integrierte Leitstelle in Freiburg alarmierte den diensthabenden Zug 2 der Feuerwehr March und verständigte die Polizei.
Zum Alarmzeitpunkt befanden sich starke Kräfte der Feuerwehr im Feuerwehrhaus, da dort der interne "Aufräumtag" stattfand. Dadurch war ein blitzschnelles Ausrücken möglich: Vier Minuten nach der Alarmierung traf das erste Löschfahrzeug bereits an der Einsatzstelle ein. Die Brandstelle befand sich etwa 100 Meter von der Straße entfernt, sodass aufwändig Schläuche verlegt werden mussten. Mittels zwei C-Rohren konnte der, doch inzwischen weit fortgeschrittene, Brand eingedämmt und letztendlich abgelöscht werden. Mittels Motorsäge wurde das Brandgut noch in etwas handlichere Stücke gesägt, um auch die darunter liegenden Glutnester ablöschen zu können. Nachdem letzte Glutnester abgelöscht waren, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Nicht unerwähnt bleiben soll die mutige Leistung des jungen Mannes, der mittels gezielten Schaufelschlägen das Feuer an der bereits brennenden Vegetation versuchte zu löschen. Der Brand hätte sich sonst, bis zum Eintreffen der Feuerwehr, viel weiter ausgebreitet. Die Brandursache ist der Feuerwehr nicht bekannt, die Polizei ermittelt in dieser Sache. Der Sachschaden ist der Feuerwehr ebenso nicht bekannt.