Einsatzbericht
081 - Mi, 12.11.2025 - Hilfeleistung 1: Erkundung Hilfeleistung, Waldstraße
Technische Hilfe Sonstige Art
| Datum | Mi, 12.11.2025 |
| Einsatzzeit | 21:35 Uhr |
| Einsatzdauer | 02:15 Std. |
| Fahrzeuge | March: Löschfahrzeug LF 16/12 (March 44) March: Gerätewagen Logistik GW-L (March 74) |
Erstmals ehemaliger Minilöscher im Feuerwehreinsatz!
In einem Mehrfamilienwohngebäude, in dem die Feuerwehr bereits häufiger im Einsatz war (siehe Einsatz 2025/075), meldeten die Hausbewohner einen Defekt am Sicherungskasten der Wohnung im Obergeschoss; dort gab es kurz zuvor einen lauten Knall. Über dem Sicherungskasten waren zudem Wassertropfen sichtbar, die offenbar ihren Ursprung in der Dachgeschosswohnung hatten und bereits einen leichten Fleck an der Obergeschoss-Decke bildeten. Daraufhin wurde ein Feuer-Notruf gewählt. Die Hausverwaltung forderte außerdem einen Elektro-Notdienst an; die Polizei war ebenso auf Anfahrt. Die Feuerwehr March wurde mit einem Kleinalarm für den diensthabenden Zug 2 in den Einsatz gerufen.
Die eingetroffene Feuerwehr konnte die oben beschriebene Lage bestätigen, wartete jedoch das Eintreffen der Polizei ab, da die Dachgeschosswohnung noch polizeilich versiegelt war. Kurze Zeit darauf wurde die Wohnung in Anwesenheit der Polizei nun zum wiederholten Male zerstörungsfrei geöffnet und betreten (vierter Einsatz an diesem Objekt in diesem Jahr). Dabei stellte sich heraus, dass die Toilettenspülung undicht war und eine kleine Wassermenge beständig aus dem Klosett austrat und im Badezimmer sowie der Diele eine größere Pfütze bildete. Dabei drang das ausgetretene Wasser über diverse Fugen u.a. in den Sicherungskasten der darunterliegenden Wohnung ein, was zum Kurzschluss führte.
Die Feuerwehr drehte das Eckventil der Toilette zu und ließ das Restwasser des Spülkastens ab. Anschließend wurde das bereits ausgetretene Wasser, samt der ausgetretenen Fäkalien, mittels Wassersauger aufgenommen, so dass ein weiterer Wassereintrag in die Elektroleitungen unterbunden werden konnte. In der Zwischenzeit hatte der eingetroffene Elektro-Notdienst die Obergeschosswohnung stromlos geschaltet und damit begonnen, die beschädigten Elektroinstallationen auszutauschen. Nachdem das Wasser abgestellt wurde und alle Installationsarbeiten erledigt waren, konnte er die Wohnung wieder unter Spannung setzen. Zu diesem Zeitpunkt übergab der Einsatzleiter die Einsatzstelle an den anwesenden Hausverwalter.
Bereits an der Einsatzstelle wurde eingesetztes Material gereinigt und desinfiziert, was auch auf alle Personen zutraf, die die Wohnung betreten hatten. In der Waschhalle des Gerätehauses wurden alle eingesetzten Geräte (Wassersauger und Zubehör sowie Rollwagen Hygiene) gründlich gereinigt. Der Sachschaden am Gebäude dürfte sich im niedrigen vierstelligen Bereich befinden. Verletzt wurde niemand. Während der Einsatzmaßnahmen gab es minimale Verkehrsbehinderungen im Bereich Waldstraße/In der Pflugsweide.
Übrigens:
Zum ersten Mal in der Geschichte der Feuerwehr March war nun mit Lucas Schweizer ein ehemaliger "Minilöscher" im Feuerwehreinsatz! Vor zehn Jahren, im März 2015, wurde die Kindergruppe Minilöscher gegründet. Lucas absolvierte die gesamte Jugendfeuerwehrzeit mit Kindergruppe und Jugendgruppe, sowie kürzlich erfolgreich den Lehrgang Truppmann-1 und war nun erstmals im Einsatz.

